Hevi für Geflüchtete

Neuer Name – gleiches Konzept

Das Projekt „hêvî für Flüchtlinge“ heißt fortan „hêvî für Geflüchtete“.

Warum? Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen und das oftmals negativ konnotierte Wort Flüchtling durch ein neutrales ersetzen. Wie es kommt, dass das Wort Flüchtling einen negativen Beiklang hat, wurde von dem Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch in seinem Blogbeitrag „Flüchtlinge und Geflüchtete“ aufgeschlüsselt.

Zusammengefasst: Der negative Beiklang komme zum einen durch die oftmals negative Verwendung des Wortes Flüchtling zustande. Zum anderen trage die Struktur des Wortes (Endung –ling), sowie verwandte Wörter wie Schwächling oder Eindringling dazu bei.

Das Wort Geflüchtete biete eine neutrale und sprachlich korrekte Alternative. Andere Beispiele für Worte dieser Art sind Gestrandete oder Geliebte.

http://www.sprachlog.de/2012/12/01/fluechtlinge-und-gefluechtete/

Werbung