Der Bildungs- und Integrationsverein hêvî e. V. wurde 2009 von Schülern und Studenten gegründet. hêvî hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und insbesondere mit Migrationshintergrund in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Zudem soll das interkulturelle Miteinander in der Gesellschaft gefördert werden. Die Angebote von hêvî reichen von der Nachhilfe über Mentoring bis zur Arbeit in der eigenen Werkstatt. Seinen Hauptsitz hat hêvî in Aachen. hêvî ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Seit 2012 verfügt hêvî über ein eigenes Vereinsheim, das hêvî-Haus. Neben einem Nutzungsraum verfügt es über eine Werkstatt, eine Küche und einen kleinen Garten. Das hêvî-Haus wurde im Rahmen des Jugendbau-Projekts von Studenten gestaltet.
Alle aktiven Mitglieder von hêvî engagieren sich ehrenamtlich im Verein. Eine aktive Mitgliedschaft im Verein ist kostenlos, die Nachhilfe ist mit einem Monatsbeitrag in Höhe von 5 Euro verbunden. Dieser geringe Beitrag soll zum einen dabei helfen, die Kosten der Vereinsarbeit aufzufangen, zum anderen aber trotzdem noch jedem ermöglichen, von der Hilfe durch hêvî zu profitieren. Bei aktivem Mitwirken im Verein kann der Mitgliedsbeitrag zudem nachträglich erstattet werden.
Darum brauchen wir hêvî
Das deutsche Bildungssystem bietet nur eine geringe Chancengerechtigkeit. Kinder aus bildungsfernen Schichten werden benachteiligt und nicht selten erschwert ein Migrationshintergrund die Situation zusätzlich. Dies führt dazu, dass in kaum einem anderen Land der Schulerfolg so sehr von der Herkunft abhängt wie in Deutschland.
Viele dieser Kinder und Jugendlichen brauchen mehr Förderung und Aufmerksamkeit. Dabei ist schulischer Misserfolg nicht selten das Resultat aus persönlicher Enttäuschung, Selbstzweifeln und dem Gefühl der Perspektivlosigkeit. Hinzu kommen evtl. noch Sprachdefizite, wenn die eigene Familie noch nicht lange in Deutschland lebt.
Hier setzt hêvî an! Wir glauben, dass die Grenzen für den sozialen Aufstieg und die Verwirklichung der eigenen Träume in erster Linie durch mangelnde Förderung gesetzt werden. Durch unsere Angebote wollen wir Kindern und Jugendlichen ermöglichen, dass sie ihr Potential voll entfalten können.
Auszeichnungen
Prädikat „familienfreundlich“: