Archiv des Autors: hêvî

Tivoli-Lauf, die Zweite

Am Sonntag, den 21.05. 2017 ging es bei hêvî wieder sportlich zu. Wir haben zum zweiten Mal am Tivoli-Lauf teilgenommen. Leider war auf Grund von Krankheiten und Verletzungen unsere Gruppe etwas dezimiert. Dafür waren diejenigen, die teilgenommen haben, top motiviert. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es wieder 5,5 km vom Tivoli aus Richtung Soers und zurück zum Tivoli. Und wie im letzten Jahr waren wir wieder sehr erfolgreich. Ehsan sicherte sich in der Altersgruppe U20 den zweiten Platz und Hiwet kam in der gleichen Altersgruppe sogar auf Platz 1. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder am Start! (Ute Naß)

Parkgespräche im hêvî Haus

Die regelmäßig stattfindenden Parkgespräche der Stiftung Jürgen Kutsch waren diesen Monat zu Gast im hêvî-Haus. Eine gute Gelegenheit für hêvî, sich Interessierten aus dem Viertel vorzustellen und Fragen zu beantworten.

Die Parkgespräche begannen in großer Runde, in der erste Fragen der etwa 20 Gäste gestellt werden konnten. Hierbei lag der Fokus hauptsächlich bei etwaigen Problemen durch den multikulturellen Hintergrund des Vereins sowie zukünftigen Unterstützungs-möglichkeiten. Anschließend gab es einen leckeren Imbiss vom Kennedy Grill, bei dem die Gespräche in kleineren Gruppen fortgeführt und intensiviert wurden: Visitenkarten wurden ausgetauscht, Ideen notiert und angeregte Diskussionen geführt. Viele interessante Menschen und Ideen haben an dem Abend ihren Weg zueinander gefunden; neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gepflegt. Auch gab es viel Input zu möglichen Kooperationen und Projekten. Alles in allem war der Abend sehr gelungen:  interessante Gespräche, gutes Essen und nette Menschen aus der Nachbarschaft.

20. Parkgespräche im hêvî-Haus

Am 22.März laden die Stiftung Jürgen Kutsch und hêvî herzlich zu den Parkgesprächen ein! Los geht es um 19h in der Stolberger Straße 187.

Die Parkgespräche sind eine Reihe regelmäßig stattfindender Treffen im Aachener Ostviertel, ins Leben gerufen und organisiert von der Stiftung Jürgen Kutsch. „Wir möchten Generationen übergreifende, kulturelle Differenzen überbrückende Mahlzeiten ausrichten, um die Menschen im Viertel zu verbinden und ihre identitätsstiftenden Bemühungen für ihren Lebensraum zu unterstützen“, heißt es auf der Website der Stiftung (http://www.stiftung-juergen-kutsch.de).

Dieses Mal wird also das hêvî-Haus Begegnungsort sein. Für alle, die gerne mehr über den Verein erfahren möchten und Lust haben, mit Menschen aus dem Viertel ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Euch!

Mittwoch, 22. März, 19 Uhr

hêvî-Haus

Stolberger Str. 187 /Ecke Elsassstraße

52068  Aachen

Der Eintritt ist frei und für einen Imbiss wird gesorgt sein. Spenden sind erwünscht.

Geschichte entdecken mit hêvî und Asyldialoge Aachen

Anfang November wurde es historisch bei hêvî: Rund 20 Geschichtsinteressierte haben sich auf den Weg nach Bonn gemacht, ins Haus der Geschichte. „Asyldialoge Aachen“ und hêvî haben den Ausflug gemeinsam auf die Beine gestellt, an dem sowohl Geflüchtete als auch „altein­gesessene“ Aachener teilgenommen haben.

Um neun Uhr früh ging’s los in Aachen. Am Hauptbahnhof wurde zum Wach werden und Auftauen erst einmal stille Post in multilingual gespielt: Farsi, Deutsch, Arabisch, Englisch. Wer da nicht aufpasst, sagt garantiert etwas Lustiges! Auch die Zugfahrt wurde spaßig: mit Post-It’s auf der Stirn und „Wer bin ich?“ kamen sich die Teilnehmer näher. Man begegnet nun einmal nicht jeden Tag einem Justin Bieber in der deutschen Bahn.

Dann ein kurzer Zwischenstopp in Köln: Den Dom kannte eigentlich jeder schon. Aber auch von Innen? Hier gab es die erste Entdeckungstour zwischen historischen Gemäuern. Es wurde viel gestaunt und bewundert. Auch an ein paar Quizfragen wurde geknobelt: Wie hoch ist der Dom eigentlich? Und wie lange braucht man, um so etwas zu bauen?

Spannende Fragen, aber das eigentliche Ziel war noch nicht erreicht. Also ging es weiter nach Bonn. Da so viel Bahn fahren und Entdeckergeist auch hungrig macht, gab es erst einmal was für den Magen: Döner, Pizza und Falafel. Passend zum Thema deutsche Geschichte. Und wer errät den berühmten Bonner Komponisten beim Hören eines seiner Stücke? Gut, dass das Beethoven Haus nicht weit entfernt lag…

Frisch gestärkt war es dann Zeit für den Höhepunkt des Ausflugs: eine geführte Zeitreise zum Thema deutsche Nachkriegsgeschichte. Erklärt wurde alles auf Deutsch, zusätzlich gab es eine Übersetzung ins Arabische. Erstaunlich, wie es in Deutschland vor sechzig, siebzig Jahren aussah. Und wie gut es uns heute geht. Parallelen zu aktuellen Geschehnissen werden deutlich – das stößt zum nachdenklich-Sein an, auf allen Seiten.

Auf dem Weg zurück nach Aachen ging es stiller zu. Alle waren geschafft, alle hatten eine Menge an neuen Eindrücken zu verarbeiten. Gut dass es kurz vor Aachen noch eine Portion Zucker in Form von Muffins gab. Ob das Feedback deshalb so positiv ausgefallen ist? Bestimmt gibt es schon bald eine neue Entdeckungsreise in ähnlicher Form – bei so viel Interesse und positiver Resonanz.

Ausflug ins „Haus der Geschichte“ am 5.November

Die Studenteninitiative Asyldialoge Aachen und der Verein hêvî laden ein

Aachen kennst du schon? Du möchtest mehr Städte sehen und mehr über Deutschland lernen? Dann werde Teil einer bunt gemischten Gruppe und fahre mit uns nach Köln und Bonn! Gemeinsam möchten wir den Kölner Dom erkunden und uns im Haus der Geschichte mit einer deutsch-arabischen Führung auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Außerdem erwarten euch Essen, nette Menschen und eine Menge Spaß.

Los geht’s am 05.11.2016 um 9:15 Uhr an der Pferdestatue vor dem Aachener Hauptbahnhof. Gegen 18:00 Uhr werden wir dort wieder eintreffen.

Bei Interesse, kontaktiert uns unter kontakt@hevi-hoffnung.de oder 0176 77021222.
Für Minderjährige: Bitte lasst euch den Zettel im Anhang als Einverständniserklärung von eurem Vormund unterschreiben und bringt ihn zum Ausflug mit.

einladung-und-einverstandniserklarung

آخن تعرفها / تعرفينها؟ تريد / ين رؤية المزيد من المدن و تعلم المزيد عن ألمانيا؟ إذن انضم / ي إلى
مجموعتنا وسافر / ي معنا إلى كولونيا و بون ! معا سنستكشف كاتدرائية كولونيا و سنذهب في رحلة إلى
الماضي في متحف التاريخ الألماني ( مع ترجمة إلى العربية ). غير ذلك ينتظركم وجبة طعام و أصدقاء
جدد و كمية كبيرة من المرح .
يوم 5.11.2016 في تمام الساعة 9:15 صباحا نقطة التجمع عند تمثال الأحصنة أمام محطة القطار في
آخن . الساعة 18:00 سنكون قد عدنا هناك مرة أخرى .
الحساب هذا على بريدا لنا ترسلوا أن يمكنكم : kontakt@hevi-hoffnung.de على بنا الاتصال أو
هذا الرقم : 017677021222
اذا كنتم تحت سن 18 الرجاء احضار موافقة من الوصي / ة عليكم

einladung-und-einverstandniserklarung

hêvîs neues Gesicht

Wer in den letzten Tagen mal am hêvî-Haus vorbeigekommen ist, dem wird aufgefallen sein, dass sich ein bisschen was verändert hat. Hêvî hat ein neues Gesicht bekommen: eine bunte Mauer und Schilder an der Fassade, die verraten, worum es bei hêvî geht: emel, espoir, اميد, hope…die Sprache ist egal.

Kunterbunt und sonnig, so könnte man das Wochenende zusammenfassen, an dem etwa zehn Jugendliche gemeinsam mit dem hêvî-Team die Kunstwerke erschaffen haben. Von Freitag bis Sonntag wurde gesprayt, gelacht, gekocht und gedacht, gespielt und gespült. Angefangen beim gegenseitigen Kennenlernen, wurden am Freitag Ideen zum Thema Hoffnung gesammelt und auf Papier gebracht. Gar nicht so einfach! Denn Hoffnung bedeutet für jeden etwas anderes und ist schwer zu malen…zum Glück haben 15 Köpfe mehr Ideen als einer alleine.

Bild3

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, bei dem wir uns über den Besuch von Frau Rawak aus dem Stadtteilbüro Rothe Erde freuen konnten, wurde es ernst: Die Spraydosen wurden ausgepackt. Damit wurde zunächst auf Pappen geübt. Sprayen sieht nämlich immer viel einfacher aus als es ist. Da die Gruppe aber aus Naturtalenten bestand, ging es schnell an die Mauer. Die Skizze, die aus den verschiedenen Zeichnungen entstanden war, wurde mit Bleistift an der Mauer vorgezeichnet. Das Grundelement, eine Menschenkette, besteht aus den Umrissen der Teilnehmer und Betreuer selber, die dafür die ein oder andere Verrenkung in Kauf genommen haben.

Bild2

Samstag und Sonntag wurde es dann richtig bunt. Zunächst wurden die Hintergründe gesprayt. Dann nahmen die Menschenkette und die Weltkugel Gestalt an. Schließlich wurde das Ganze mit Details ausgeschmückt, wie Fußbällen, Blumen, einer Sonne, Sterne, einem Luftballon… Von der Mauer ging es weiter zu den Schildern für die Hausfassade, auf denen jetzt in 13 verschiedenen Sprachen das Wort Hoffnung zu lesen ist. Außerdem durfte sich jeder, der wollte als Erinnerung eine Leinwand besprayen und mit nach Hause nehmen.

Bild1

Wir hatten ein spaßiges und sonniges Wochenende und sind zufrieden mit unserem Werk. Ihr auch? Ein großer Dank geht an den Round Table Aachen, der uns dieses Projekt finanziell ermöglicht hat, sowie an das ALNO Küchenstudio für die Mauer und die Laserkatze für unsere Schablonen. Ein weiterer Dank geht an unsere afghanischen Köche, die uns an dem Sonntag sehr lecker bekocht haben sowie an das gesamte hêvî-Team, ohne das dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre!

Wir freuen uns über den schönen Artikel in den Aachener Nachrichten: http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/das-unscheinbare-hevi-haus-ist-jetzt-ein-echter-hingucker-1.1407364