Als eines von drei ausgewählten Projekten hat Hêvî das „Prädikat Familienfreundlich“ von der Stadt Aachen verliehen bekommen. Hier die Begründung der Jury:
Bildungs- und Integrationsverein Heví
Der Bildungs- und Integrationsverein Heví, erhält das „Prädikat Familienfreundlich 2011“, weil er durch lebenspraktische Hilfestellung die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte maßgeblich verbessert und die soziale Integration unterstützt
Hevi will Kinder mit Zuwanderungsgeschichte zur Wahl eines höheren Bildungsweges ermutigen, die persönliche Entwicklung stärken, Kinder für gesellschaftliches Engagement sensibilisieren und professionelle Hilfe bei pädagogischen Fragen ermöglichen.
Die lebenspraktische Hilfestellung bezieht sich auf Unterstützung in der Schule und gemeinsame Freizeitgestaltung. Zurzeit erhalten ca. 35 Kinder in den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch und den Naturwissenschaften qualifizierten Nachhilfeunterricht. Die 12 Nachhilfelehrer/innen sind ehrenamtlich tätige Schüler und Studenten, die meist selbst eine Zuwanderungsgeschichte haben. Ihre eigene Integration haben sie erfolgreich gemeistert. Sie wissen aus eigenen Erfahrungen, was Kinder und Jugendliche für eine soziale Integration brauchen.
Héví unterhält regelmäßig Kontakt zu Migrationenorganisationen. Hierüber erfahren sie von hilfsbedürftigen Kindern. Anfängliches Misstrauen der Migrantenorganisationen gegenüber Héví wird durch die positiven Erfahrungen abgebaut. Die Eltern mit Zuwanderungsgeschichte verlieren ihre Angst und erlauben den Kindern, die Freizeitangebote von Héví in Anspruch zu nehmen. Der Spielraum der Kinder, außerhalb von Schule, Förderung und Freizeitangebote in Anspruch zunehmen, erweitert sich.
Als Sport bietet der Verein – im Unterschied zu den klassischen Angeboten (Fußball und Boxen) für Kinder mit Migrationshintergrund – Schach an. Die Vereinsgründer sind begeisterte Schachspieler. Ihnen gelingt es Kinder, die nicht selten unruhig sind, zu motivieren, sich zu konzentrieren und stillzusitzen. Eine wesentliche Bedingung, um Leistungen in der Schule zu erbringen. Der Verein kooperiert mit dem Stadtsportbund. Schachinteressierte Kinder werden an die Schachvereine weitervermittelt und nehmen am Vereinsleben teil.
Héví baut Kindern Brücken in unsere Gesellschaft. Sie „lotsen“ Kinder mit Migrationshintergrund in das vorhandene Angebotssystem, das ist eine hervorragende Integrationsleistung, die vielerorts fehlt, aber dringend erforderlich ist.
Weitere Planungen bestehen bereits. Eine Mädchenfußballmannschaft soll initiiert, die Zusammenarbeit mit den Grundschulen erweitert, ein Integrationsschachtunier durchgeführt und ein „Selbstfindungsseminar“ für Kinder in Kooperation mit den Falken veranstaltet werden.
Das ehrenamtliche Engagement von Aachener Schülern und Studenten für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte ist bemerkenswert und absolut sinnvoll.