Archiv der Kategorie: Uncategorized

Besucht uns am TdsI-Stand im CARL

Kommt zu unserem Stand vom Tag der studentischen Initiativen, um uns kennen zu lernen!
Heute bis 17 Uhr im CARL!

Werbung

hêvîs Ausflug ins Ludwig Forum

Am Donnerstag, den 9. Mai, ging es für hêvî ins Museum!

Wir besuchten die Ausstellung „Lust auf Täuschung“ im Ludwig Forum Aachen. Nachdem wir uns im Café des Museums gestärkt hatten, ging es direkt in die Ausstellung. Dort hatten wir die Möglichkeit todesmutig einen Steg über den Dächern einer Stadt zu überwinden – zum Glück nur im VR-Raum – , uns Fotos anzusehen, die sich dann doch als Gemälde entpuppten oder eine Raum zu betreten, der schnell zu klein für uns wurde. Optische Täuschungen aus mehreren Jahrhunderten tricksten uns schnell aus und machten wirklich „Lust auf Täuschung“. Insgesamt war es ein spannender Abend im Museum mit der Möglichkeit jede Menge auszuprobieren und für einen regen Austausch untereinander.

Nächster Stammtisch in der zweiten Juni-Woche

Nachdem wir uns am 23.04. zu einem gemütlichen Stammtisch im ALEX in Aachen getroffen haben, planen wir für den nächsten Stammtisch gemeinsam zu grillen. Angesetzt ist die zweite Woche im Juni. Lasst uns gemeinsam auf gutes Wetter hoffen! Wir melden uns bald mit konkreten Daten wir, freuen uns aber auch jetzt schon euch zu sehen. Falls ihr Lust habt, seit ihr herzlich eingeladen zu kommen. Bringt gerne noch Dips, Salat oder andere Leckereien und selbstverständlich gute Stimmung mit!

Erinnerung: Stammtisch am 23.04. ab 19:00 Uhr

Der nächste hêvî Stammtisch findet am 23.04. ab 19 Uhr im ALEX in Aachen statt (Markt 48/50 • 52062 Aachen). In entspannter Atmosphäre wollen wir uns bei einem leckeren Essen oder Getränk über Entwicklungen im Verein und anstehende Aktivitäten und Projekte austauschen (beachte bitte, dass Du die Kosten für Essen und Getränke selbst tragen musst). Natürlich bleibt noch genügend Raum für persönlich Gespräche. Wenn Du Lust und Zeit hast, bist Du immer bei unseren regelmäßigen Stammtischen willkommen. Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

Ankündigung: Ausflug ins Ludwig Forum

Du möchtest sehen, dass Museen nicht nur langweilig sind?
Du lässt dich gerne verblüffen?
Du möchtest eine VR-Brille ausprobieren?

Dann werde Teil einer bunt gemischten Gruppe und besuche mit uns das Ludwig Forum Aachen! Bei dem gemeinsamen Besuch begeben wir uns in die Welt der Täuschung. Neben Werken aus der Malerei und Fotografie gibt es auch Beispiele aus dem Bereich Video, Augmented und Virtual Reality. Wir können im Museum viele Ausstellungsstücke selbst ausprobieren.

Los geht’s am Donnerstag, den 09.05.2019 um 17:30 Uhr am Eingang des Ludwig Forum Aachen (Jülicher Straße 97–109, 52070 Aachen). Gegen 20:00 Uhr werden wir voraussichtlich fertig sein. Zur Teilnahme am Ausflug solltest du mindestens 13 Jahre alt sein. Der Besuch des Museums ist komplett kostenlos.
Bei Interesse, schreibt uns einfach eine Mail mit eurem Namen und Alter an finanzen@hevi-hoffnung.de (minderjährige benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung des Vormundes, sprecht das einfach bei der Anmeldung an). Melde dich bitte bis zum 08.05.2019 an.

Kegeln beim zweiten Stammtisch

Wie bereits angekündigt, trafen sich heute (06.03.2019) einige Hêvîaner im Café und Bar Zuhause zu einem gemütlichen Kegelabend auf der Kegelbahn 2 von 19 bis 21 Uhr. 
Dort wurden neben regem Austausch unter den Hêvîanern auch Kegelspiele gespielt. Unter anderem sollten in 3 Runden möglichst niedrige und hohe Hausnummern erkegelt werden. Bei jeder Anzahl an getroffenen Hölzern musste entschieden werden, an welcher Stelle der Zahl diese eingetragen werden sollte, um zu gewinnen.
Zudem wurde eine Fuchsjagd gespielt, in der Amanuel der Fuchs war und gegen die anderen Hêvîaner gewann.
Außerdem wurde Mensch ärger´ dich nicht gespielt. Hier gewann Thomas.
Zu guter letzt mussten einzelne Zahlen in bestimmter Anzahl erkegelt werden. Hatte ein Team bereits die volle Anzahl einer Zahl bestritten, so erhielt das andere Team dann diese Zahl und konnte sie streichen. Sieger war das Team, dessen Zahlen alle gestrichen waren.
Auf dem Gruppenbild von links nach rechts sind: Bene, Thomas, Robert, Anna, Alex und Marvin. Es fehlen Amanuel, Claudia und Jonas. 
Insgesamt hatten wir einen schönen und aktiven Abend. 
Wir freuen uns auf den nächsten Stammtisch mit euch in 6 Wochen!

hêvî trifft sich beim Stammtisch

Bereits im Januar haben sich einige Hêvîaner zum ersten Stammtisch getroffen. Dabei ging es vor allem darum, das Vereinsleben und den Zusammenhalt unter den Vereinsmitgliedern wieder aktiver aufleben zu lassen. Es wurden sowohl private Themen besprochen als auch mögliche Ausflugsziele in diesem Jahr diskutiert. Im Allgemeinen ist der Stammtisch jedem zugänglich und soll von nun an alle 6 Wochen wiederholt werden. Auf dem Beitragsbild vom ersten Stammtisch finden Sie von links nach rechts: Robert, Bene, Thomas, Anna, Marius und Rebecca.
Der nächste Termin ist der 06.03.2019 ab 19 Uhr im Café und Bar Zuhause zu einem gemütlichen Kegelabend. Sie sind herzlich eingeladen!

Ausflug zu Walbert-Schmitz

An einem sonnigen Samstagmorgen Anfang November findet sich im Hêvî Haus eine bunte Truppe aus Hêvîanern und Hêvîanerinnen sowie einigen externen Gästen zusammen. Das Messebauunternehmen Walbert-Schmitz aus Würselen, das Hêvî seit letztem Jahr auch finanziell unterstützt, hat eingeladen das Unternehmen bei einem Besuch vor Ort kennen zu lernen.

Mit dem Auto geht es vom Hêvî Haus aus nach Würselen, um Punkt zehn Uhr erreichen wir den Firmensitz von Walbert-Schmitz in der Gut-Knapp-Straße. Dort begrüßen uns Laura aus dem Marketing, der Produktionsleiter Mario sowie Markus, der bei Walbert-Schmitz eine Ausbildung zum Tischler gemacht hat und jetzt dort arbeitet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gibt es die ersten Fragen: Welche Ausbildungsberufe gibt es im Unternehmen, werden Praktika angeboten? Laura, Mario und Markus erklären geduldig jede Nachfrage.

Als nächstes gibt es eine Führung durch die Produktion. Wir sehen die hauseigene Tischlerei, die Schlosserei, die Lackiererei sowie den Grafikraum und lernen was dort von verschiedenen Mitarbeitern erledigt wird. Am Schluss geht es zurück in die Werkstatt. Markus zeigt ein Knobelspiel aus Holz, bei dem es gilt zwei ineinander gesteckte Holzlatten zu trennen. Nach einigen umständlichen Versuchen hat schließlich Ahmed die beiden Latten getrennt. Markus zeigt wie es noch schneller geht: Mithilfe der Fliehkraft gelingt es durch eine schnelle Drehung des Kreuzes die beiden in den Latten versteckten Holzstifte zu entriegeln. Jetzt geht daran es daran das Spiel selbst herzustellen. Unter Markus Aufsicht werden die vorgefertigten Teile richtig zusammengeleimt. Am Ende darf jeder seine selbstgebaute Version des Spiels mitnehmen.

Während der Leim trocknet, zeigt Laura uns noch das Logistikzentrum sowie die Verwaltungs- und Planungsbüros. Highlight ist dabei die Virtual Reality Anlage des Unternehmens: Normalerweise können hier Kunden ihre fertig geplanten Messestände als 3D-Modell anschauen, heute dürfen wir einen Messestand von der gamescom 2017 bestaunen.

Nach dem Einsammeln der selbstgebauten Knobelspiele gibt es noch ein Gruppenfoto. Nach zweieinhalb spannenden Stunden fahren wir wieder Richtung Aachen.

 

hêvîs strahlender Semptember

 

Diesen sonnigen September war hêvî bei vielen Aktionen dabei. Gemeinsam haben wir die Aachener Solidarität und Initiative zelebriert.

Beim dem von dem Bistum und der Stadt Aachen organisierten „Tag der Integration“ im Eurogress stand ein buntes Spektrum an Initiativen, Vereine, Einrichtungen und Firmen wie auch hêvî e.V. für ein freundschaftliches Miteinander, Vielfalt und Solidarität ein. Dabei ergaben sich interessante Gespräche am Stand, bei denen wir uns mit vielen engagierten Aachener ausgetascht haben. Aber auch der bereichernde Austausch mit den anderen Organisationen blieb nicht aus. Insgesamt hatten wir alle einen entspannten Sonntag im Eurogress und haben sonnige Inspirationen mitgenommen.

Zusammen mit allen Aachener Vereinen in der gesamten Innenstadt stand hêvî diesen September auch bei „Ehrenwert“, mit einem Stand direkt am Markt. Dort haben wir viele Interessierte getroffen, die schon ehrenamtlich tätig sind oder es noch werden wollen. Dabei wurden die Stände von einem kunterbuntem Bühnenprogramm begleitet.

Im Ganzen hatten wir einen tollen Austausch mit Aachenern als auch viel positives Feedback und Interesse mitgenommen.